6
Sep
2009

Integrations-Workshop

Während sie ihr umfang- und übungenreiches Gelassenheitstraining absolviert, versucht meinereiner die Heldinnenaufgaben zu integrieren.
Das ist bei mir wenig ironisch, aber auch nicht stur ernst gemeint, denn um Leichtigkeit, der vermissten, ist es ja durchaus zu tun.
Leichtigkeit, Aktivität, Zuversicht, Mut und Kraft und so weiter. Und immer schön in einem maßvollen Tempo, dass mir da nix umkippt...

Wachträume, intensives Ausmalen guter Aufgaben und Situationen, in denen ich passend vorkomme, sind ein neues und erstaunlich faszinierendes Mittel der Wahl. Da ich dazu nicht neige, sondern länger schon ein Arsenal an Scherchen im Kopf habe, tut es mir mal gut. Die Gefahr, mich solchermaßen vor der Wirklichkeit zu verstecken, besteht erst Mal nicht. Derzeit wird sie so eher erweitert. Ich sehe mich in dem, was ich auch könnte und was mir auch zustände, ganz gleich ob ich es in diesen bunten Idealbildern jemals erreiche. Mein Unbewusstes erreiche ich aber wohl damit.

Lange habe ich mich sehr entspannt, teils pseudo-entspannt mit einer leicht depressiven Vernebelungstaktik. Nun werden die Sinne und der Wille wieder etwas angespannt. Übernehmen will ich mich dabei nicht, sondern das Integrieren beobachten.

Trackback URL:
https://wasserfrau.twoday.net/stories/5923245/modTrackback

books and more - 6. Sep, 13:53

Ah, das mit dem Pseudo-Entspannen (an dem ein gut Teil Vernebeln und Wegschauen ist), das kommt mir bekannt vor ...

wasserfrau - 6. Sep, 15:21

Ja. Ich glaube zwar, dass ich, nachdem was ich davor gelebt habe, das Entspannen auch zu lernen hatte, und dass es mich anfangs erstaunte, dass ich das "so gut" lernen kann.
Work-Life-Balance nennt man das ja heute:-) Und dafür haben wir wenige Vorbilder... Viele sind Getriebene und wenn sie Pech haben, fallen sie raus aus dem Getriebe. Das ist dann aber weder freiwillig noch Entspannung... Durcharbeiten, gleichförmig bis zur Rente war noch der Rahmen der Generation davor. Für uns steht im günstigsten Falle etwas ganz Neues an, dass wir die Phasen zumindest etwas selbst gestalten können, die Dämonen "panische/neurotische Hektik" und "Vernebelung" dabei beachtend... Denn die schreiten Seit an Seit mit uns tapferen Held(inn)en.
logo

waschmaschine

Das Leben zwischen Schonwaschgang und Schleudern

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Kontakt und Absicherung

Ganz kann ich mich der Tatsache ja nicht verschließen, dass man heutzutage Impressionales beitragen muss. Ich kann, so vermute ich, alle Inhalte meines Blogs selbst verantworten und werde mich auch bemühen, mich an geltendes Recht zu halten. Ich wurde protestantisch erzogen und bin in solchen Bemühungen also geübt. Den Inhalt externer Links kann und will ich nicht verantworten und distanziere mich also nicht nur von jenen, sondern auch von allen Erwägungen, mich dafür in Verantwortung zu ziehen. In irgend auftretenden Zweifelsfällen, viel lieber aber für freundliche Post, gibt es ab sofort ein offenes Scheunentor: eine_wasserfrau@gmx.de

Aktuelle Beiträge

ja, das ist die Frage
...mhmmm...wie hat denn nun dein neues Jahr begonnen?...
herbstfrau - 7. Mär, 17:48
take five....
take five....
rosmarin - 16. Jan, 00:35
Diesen Beitrag
habe ich verfasst, dann doch wieder offline gestellt....
wasserfrau - 13. Jan, 23:58
2012 - Zukunft revisited
Eben habe ich alle meine Posteingangsmails "unwiederbringlich"...
wasserfrau - 9. Jan, 01:31
Eins ist klar
ich werde 2012 Tel Aviv sehen
wasserfrau - 7. Jan, 01:25

stat

Zum Glück gibt´s Bücher


Per Olov Enquist
Ein anderes Leben


Julia Franck
Die Mittagsfrau

Wer guckt?

Suche

 

Status

Online seit 7179 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Mär, 17:48

Credits


Buntwaesche
Frischwasser
grauschleier
Im Prinzip
Kochwaesche
Schleudern
Schmutzwaesche
Schonwaschgang
Spuelen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren