13
Okt
2005

Inspiration

Da fällt´s mir auf:
Ich liebe Gruppen, die gemeinsam eine Sache verfolgen.

Die Gruppen, die ich meine, haben nicht drei Buchstaben und sitzen regelhaft nicht im Parlament.

12
Okt
2005

Einsicht

Man kann nicht immer kreativ sein wollen.


Der Geist weht, wann er will.

Geduld

Tatsächlich jedoch verringert die Praxis der Geduld grundsätzlich unser Leiden, weil wir den Schwierigkeiten, die wir haben, nicht auch noch geistiges Leiden hinzufügen.


Aus "Acht Schritte zum Glück" von Geshe Kelsang Gyatso

10
Okt
2005

Maria des Ostens

tara
Sie mache ich mir und euch heute abend noch zum Geschenk. Ich finde, das ist ein sehr schönes Bild (merci!). Es gibt die Darstellungen der Grünen Tara nämlich auch in ziemlich kitschig, zumindest was meinen Geschmack betrifft. Nun aber gefällt´s mir gut.

ABC-Pflaster sensitiv

...so,jetzt bin ich endlich weinerlich genug über Krankheiten zu berichten. Ein bisschen Krankheit.

So ein ABC-Pflaster is ja auch ein Ding. Man pappt es sich auf die stechend-schmerzende Schulter und bekommt eine brennend-schmerzende. Ist evtl. etwas angenehmer, jedenfalls leicht anders. Dass man eine Schulter hat, merkt man indes immer noch ÜBERdeutlich. (Man vergisst das ja im Alltag nur zu leicht.)

Sensitive ABC-Pflaster soll man nur mit einer Pause von ca. 12 Stunden zwischen einem und dem nächsten anwenden. Dummerweise begann ich gestern abends damit. In der Nacht löst sich das Ding dann ab, tagsüber kommt man wieder in den Zustand, zu spüren wie bedrängend so ein bisschen Körper sein kann. Abends der nächste Anstoss zum selben Spiel.

Sensitiv sind sie ja schon. Mehrmals strich ich verwundert über die nämliche Hautpartie heute, sie fühlt sich seidenweich an. Erstaunlich: Von außen Seide und innen Stacheldraht.

Working meditation

Ich stelle mir vor, wie ich eines nicht allzu fernen Tages glückselig in Trance falle bei meiner angeblichen Arbeit.

Nichts mehr bedeutsam nehme. Mechanisch Dinge tue oder nichts. Weltabgewandt der manischen UnSinn-Stiftung. Es würde keiner merken. Aber das interessiert mich ja dann auch nicht mehr.

8
Okt
2005

Die beste Zeit

ist die,
wenn man voller Hoffnung ist,
aber ohne Ziel.

Jedenfalls (viel) besser als umgekehrt.

Ein ganzes Wochenende allein

ist wie Urlaub.

Erstaunlich.

Blind

Als ich heute recht beseelt durch die Innenstadt von Erfurt taumelte, da tönte es plötzlich hinten vom Platz sehr laut und demonstrativ. Reden wurden geschwungen und laut applaudiert und gebuht, je nachdem. Es hörte sich so engagiert an, wie man in Erfurt lange keine Demo mehr gehört hatte.

Es waren nicht irgendwelche Anarchos (wer weiß), es waren blinde und sehbehinderte Menschen, denen die Thüringer Landesregierung in einem ihrer unnachahmlich peinlichen Mißgriffe das Zusatzgeld streichen will. Sie machten ein ziemliches Spektakel und ich hoffe es nutzt.

Als sie so herrlich lärmten, dachte ich an einen Radiobericht, den ich einstmals auf einer meiner unzähligen Autofahrten hörte. Über ein nordafrikanisches Duo, das aus zwei blinden Menschen besteht, und die, in Berlin wohl, (auch) deswegen ihr Publikum zu lauter, engagierter Session hinrissen. Hören! Bemerkbar machen! Den Namen des Duos hatte ich vergessen.

Später am Nachmittag war ich im Media Markt, wollte eigentlich tibetische Musik kaufen. Das ging zu weit, die gab es nicht. Ich griff enttäuscht wenigstens zu ein bisschen Wellness-Schnulli-Musik für kleines Geld, die vielleicht zum Meditieren taugt.

Und plötzlich lag sie direkt vor mir, inmitten eines Angebotes von tausenden CDs: Amadou & Mariam, produced by and with Manu Chao. Vielleicht konnte ich mich wegen des geschätzten Manu Chao erinnern: jedenfalls das sind die beiden. Jetzt können sie gerade mein Zimmer vollsingen. Sehr gut.

So ein kurzer Sommer

der da kurz eingeflogen ist, verwirrend.
Nur um noch mal kurz zu foppen.

Meine Haut brennt, ich möchte Sekt trinken.

Dabei ist es Oktober und ich sollte in ein Konzert gehen und die Kissen richten für die Nacht und den Winter.

7
Okt
2005

Empfehlung

Es gibt immer was, was gut tut.
Zum Beispiel dieser Film: Bin-Jip.


Die Idee zu BIN-JIP (zu deutsch: "Leere Häuser") kam Regisseur Kim Ki-duk, als ihm beim Entfernen eines Flyers über dem Schlüsselloch seiner Tür klar wurde, dass die Häuser, bei denen diese Werbung seit Tagen unberührt hängen blieb, leer stehen mussten. Die Vorstellung einer leeren Villa brachte ihn auf die Idee von einem Menschen zu erzählen, der in die diese Leere eindringt und sie mit Wärme zu füllen vermag. Bewusst lässt der koreanische Filmemacher die Menschen in seinen Filmen wenig oder gar nicht sprechen. Denn sie tragen eine tiefe Verwundung in sich und haben das Vertrauen in ihre Mitmenschen aufgrund von schmerzhaften Enttäuschungen verloren.

Instead of

Fast schon überzeugt davon, dass ich gar keinen Urlaub mehr machen will, solange ich hier noch arbeite:
werden Bilder zum Ersatz.
mehr
mtkoya1 temple

Oktoberabend

Die Kerze brennt schief.
Musik plätschert in mich rein.
Es ist immer noch warm.

Freitag

Die Schulter schmerzt.
Schrille Stimmen.
Umgang mit Depressiven am Telefon.

Und doch eine ruhige Zuversicht,
die stärker ist als das bisschen Außen.
Gut. Bleib.
logo

waschmaschine

Das Leben zwischen Schonwaschgang und Schleudern

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Kontakt und Absicherung

Ganz kann ich mich der Tatsache ja nicht verschließen, dass man heutzutage Impressionales beitragen muss. Ich kann, so vermute ich, alle Inhalte meines Blogs selbst verantworten und werde mich auch bemühen, mich an geltendes Recht zu halten. Ich wurde protestantisch erzogen und bin in solchen Bemühungen also geübt. Den Inhalt externer Links kann und will ich nicht verantworten und distanziere mich also nicht nur von jenen, sondern auch von allen Erwägungen, mich dafür in Verantwortung zu ziehen. In irgend auftretenden Zweifelsfällen, viel lieber aber für freundliche Post, gibt es ab sofort ein offenes Scheunentor: eine_wasserfrau@gmx.de

Aktuelle Beiträge

ja, das ist die Frage
...mhmmm...wie hat denn nun dein neues Jahr begonnen?...
herbstfrau - 7. Mär, 17:48
take five....
take five....
rosmarin - 16. Jan, 00:35
Diesen Beitrag
habe ich verfasst, dann doch wieder offline gestellt....
wasserfrau - 13. Jan, 23:58
2012 - Zukunft revisited
Eben habe ich alle meine Posteingangsmails "unwiederbringlich"...
wasserfrau - 9. Jan, 01:31
Eins ist klar
ich werde 2012 Tel Aviv sehen
wasserfrau - 7. Jan, 01:25

stat

Zum Glück gibt´s Bücher


Per Olov Enquist
Ein anderes Leben


Julia Franck
Die Mittagsfrau

Wer guckt?

Suche

 

Status

Online seit 7195 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Mär, 17:48

Credits


Buntwaesche
Frischwasser
grauschleier
Im Prinzip
Kochwaesche
Schleudern
Schmutzwaesche
Schonwaschgang
Spuelen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren