Gefühlsmelange
An anderer Stelle ging es ja schon einmal um die Kombination der Gefühle, das Fließen hin und her. Da hatte ich aber die Stütze eines uralten tradierten Schemas chinesischer Weisheit.
Heute morgen kam es mir so vor, als ob die Gefühle von Angst und Sehnsucht ganz nah beieinander liegen. Sehr ähnlich sind für den fühlenden Kribbelbauch, nur die Sehnsucht oder gar positive Erwartung sich viel angenehmer ausmacht - aber doch gleich wieder in ängstliche Nervosität umkippen kann.
So ähnlich. Hieße in etwa:
1) Jede Ängstlichkeit kann in Mut und Neugier und Erwartung übergehen. (Bei Luisa Francia las ich ja auch mal, dass die Depression hervorgerufen wird von einer sehr großen Kraft, die eine andere Kraft - die aus irgendwelchen Gründen nicht sein soll - niederdrückt. Also: riesige Kraftverschwendung, eine Ansammlung, mit der man gelockert und anders organisiert Berge versetzen könnte.)
2) Allerdings: Vorsicht bei einem Überschwang an Aufbruch, Sehnsucht, Mut und Kraft. Gut haushalten, beobachten, dosieren, damit das Pendel nicht zu arg umschwenkt.
Oder so ähnlich.
Wäre bei den Chinesen sicherlich am ehesten dem Herzen als Organ zu zuordnen, ich recherchier´s mir vielleicht mal.
Heute morgen kam es mir so vor, als ob die Gefühle von Angst und Sehnsucht ganz nah beieinander liegen. Sehr ähnlich sind für den fühlenden Kribbelbauch, nur die Sehnsucht oder gar positive Erwartung sich viel angenehmer ausmacht - aber doch gleich wieder in ängstliche Nervosität umkippen kann.
So ähnlich. Hieße in etwa:
1) Jede Ängstlichkeit kann in Mut und Neugier und Erwartung übergehen. (Bei Luisa Francia las ich ja auch mal, dass die Depression hervorgerufen wird von einer sehr großen Kraft, die eine andere Kraft - die aus irgendwelchen Gründen nicht sein soll - niederdrückt. Also: riesige Kraftverschwendung, eine Ansammlung, mit der man gelockert und anders organisiert Berge versetzen könnte.)
2) Allerdings: Vorsicht bei einem Überschwang an Aufbruch, Sehnsucht, Mut und Kraft. Gut haushalten, beobachten, dosieren, damit das Pendel nicht zu arg umschwenkt.
Oder so ähnlich.
Wäre bei den Chinesen sicherlich am ehesten dem Herzen als Organ zu zuordnen, ich recherchier´s mir vielleicht mal.
wasserfrau - 24. Aug, 13:26
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks