Schleudern

24
Aug
2005

Gefühlsmelange

An anderer Stelle ging es ja schon einmal um die Kombination der Gefühle, das Fließen hin und her. Da hatte ich aber die Stütze eines uralten tradierten Schemas chinesischer Weisheit.

Heute morgen kam es mir so vor, als ob die Gefühle von Angst und Sehnsucht ganz nah beieinander liegen. Sehr ähnlich sind für den fühlenden Kribbelbauch, nur die Sehnsucht oder gar positive Erwartung sich viel angenehmer ausmacht - aber doch gleich wieder in ängstliche Nervosität umkippen kann.

So ähnlich. Hieße in etwa:

1) Jede Ängstlichkeit kann in Mut und Neugier und Erwartung übergehen. (Bei Luisa Francia las ich ja auch mal, dass die Depression hervorgerufen wird von einer sehr großen Kraft, die eine andere Kraft - die aus irgendwelchen Gründen nicht sein soll - niederdrückt. Also: riesige Kraftverschwendung, eine Ansammlung, mit der man gelockert und anders organisiert Berge versetzen könnte.)

2) Allerdings: Vorsicht bei einem Überschwang an Aufbruch, Sehnsucht, Mut und Kraft. Gut haushalten, beobachten, dosieren, damit das Pendel nicht zu arg umschwenkt.

Oder so ähnlich.

Wäre bei den Chinesen sicherlich am ehesten dem Herzen als Organ zu zuordnen, ich recherchier´s mir vielleicht mal.

21
Aug
2005

Auch in Berlin läuft nicht alles glatt

Es ist nett, wenn sich Anrufe von prinzipieller, also nachdenkenswerter Art nicht zu sehr häufen, aber wenn sie ab und zu kommen. Die richtige Dosis gibt es bei mir zur Zeit.
Das Lebenssegment „Freundschaft“ scheint gerade genau richtig bestellt zu werden. Wenigstens etwas.

E. hat Probleme, die so banal wie tragisch sind. Nun will sie also doch mit dem Kindsvater zusammen ziehen. Aber es gibt ständig Streit um allerlei Kinkerlitzchen und die berühmte innere Stimme schreit in ihr: Das ist ein Fehler. Tu´s nicht. Andererseits hat sie Angst, alles alleine durch zu ziehen. Die zukünftigen Omas beider Seiten scheinen sich im Übrigen in bis dato nicht gekannter Hochfrequenz die Klinke in die Hand zu geben und sowohl für Ablenkung als auch für zusätzliche Verwirrung zu sorgen. Wie es halt so ist.

Das Dilemma, die innere Stimme, die Ängste, ach herrjeh!, ich kenn das alles. Man hat den Eindruck, dieses Muster ist schon hunderttausend mal vorgekommen, und das ist mit Sicherheit eine sehr niedrige Schätzung. Zu raten gibt es da nichts, wenn man die fragile Lebenstüchtigkeit von E. kennt und weiß, man kann ihr nicht einfach raten, es alleine zu machen.

Ich konnte nur raunen: „Ach du, wir sind wohl mal wieder beide in einer Lebensphase, wo wir die Ohren steif halten müssen.“

(Ich stand gerade ganz kurz vorm Packen und der Rückkehr in die ungeliebte dunkle Situation.)

Hin und her

Ich komme zurück vom Wochenendtrip aus der alten Heimat, die – so schien es mir plötzlich dann doch überwältigend genau – doch wieder auch die neue werden sollte.

Das Kulturprojekt des Liebsten und Co. – also eher ist der Liebste der Co., aber egal –
nimmt Formen an, die aus der Nähe betrachtet plötzlich verdammt einladend sind. Habe die Jungs beim Tische streichen und Stühle schrubben besucht. Sie haben das in einem so beeindruckend langsamen Tempo und in unlustigster Stimmung gemacht, dass ich plötzlich jede Angst vor handwerklichen Gruppenereignissen verlor. Da kann ich mithalten, aber hallo.

Irgendwie scheinen sie dennoch zu Potte zu kommen. Die Stimmung hab ich mitgebracht, es war sehr einfach mit ein paar launigen Sprüchen das Gruppengefühl hoch zu holen.

Am gestrigen Abend gestand ich dem Liebsten, dass ich mir eine Rückkehr wohl doch vorstellen kann. Vor diesem Geständnis stand allerdings mein Stolz, bis ich ihm das sagte, verbreitete ich mal wieder eine Zwischenphase schlechter Laune. Dann löste ich aber mit meiner Verlautbarung so dermaßen glückliche Reaktionen und dann beiderseitige solche Momente aus, wie es das schon lange nicht mehr gab.

Heute wieder ein Rückfall ins formvollendet Trübe bei mir: Ich hatte die Rückkehr ins ungeliebte Ländle schon wieder vor Augen und vor allem in die „Anstalt“. Meine äußerst ungeliebte Arbeitsanstalt. Ich hatte echte Panikattacken, was aber auch daran liegt, dass ich mental an zu vielen Orten gleichzeitig bin. Es grübelt sich dann in meinem Halbschlaf Unausgegorenes aus verschiedenster Richtung in meinem Hirn herum, peinigt mich, will mir etwas sagen, wo man nicht zuhören sollte.

Ich habe es geschafft im alten Sessel meiner Lieblingsoma in eine echte Trance zu fallen, was mir so gut schon lange nicht mehr gelang. Das war die Rettung erst mal. Ich war in dieser Trance unter anderem ganz realistisch auf der Innentreppe im Haus an der Famara auf Lanzarote. Und überhaupt war ich danach wieder wenigstens stabil.

Dann, als ich gerade wieder zu mir kam, rief E. an. Aber das ist eine andere Geschichte.

17
Aug
2005

Du strahlst ja immer Ruhe aus

...
das sagt Kollegin M. tief überzeugt zu mir. Habe ich schon öfters mal gehört, höre ich gerne. Weiß nur nicht, wie es funktioniert. In mir ist der größte Sturm, Grübelorkan, Dauerunruhe...
Selbst das DepressiveMelancholische scheint man mir selten an zu merken, ich muss es den Leuten schon direkt durch sprachliche Beschreibung auf die Nase binden, dann wissen sie es, wie U., mittlerweile wohl schon ("Du bist hier nicht glücklich").
Nun ganz sicher bin ich mir nicht, was die Leute von mir denken, ich nehme aber an, in der Regel gelte ich als "ausgeglichen". (Sehr witzig)

Zuvor habe ich, um ein wenig Temperament in mein Leben zu kriegen, die furiose Griechin in G. angerufen, das hilft immer; so wie die drauf ist, sollte man meinen, sie nimmt irgendwelche geheimnisvollen Drogen, die man ihr aber wiederum nicht ansieht, weil sie sieht ja stets ultaattraktiv aus. Angeblich schläft sie nur im äußersten Notfall.

Gespräche helfen, in kleinen Dosen, immer mal kurz raus aus dem Schneckenhaus.
Katharina, die mir diese Woche gegenüber sitzt, ist ein sprudelnder erfrischender Quell.
logo

waschmaschine

Das Leben zwischen Schonwaschgang und Schleudern

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Kontakt und Absicherung

Ganz kann ich mich der Tatsache ja nicht verschließen, dass man heutzutage Impressionales beitragen muss. Ich kann, so vermute ich, alle Inhalte meines Blogs selbst verantworten und werde mich auch bemühen, mich an geltendes Recht zu halten. Ich wurde protestantisch erzogen und bin in solchen Bemühungen also geübt. Den Inhalt externer Links kann und will ich nicht verantworten und distanziere mich also nicht nur von jenen, sondern auch von allen Erwägungen, mich dafür in Verantwortung zu ziehen. In irgend auftretenden Zweifelsfällen, viel lieber aber für freundliche Post, gibt es ab sofort ein offenes Scheunentor: eine_wasserfrau@gmx.de

Aktuelle Beiträge

ja, das ist die Frage
...mhmmm...wie hat denn nun dein neues Jahr begonnen?...
herbstfrau - 7. Mär, 17:48
take five....
take five....
rosmarin - 16. Jan, 00:35
Diesen Beitrag
habe ich verfasst, dann doch wieder offline gestellt....
wasserfrau - 13. Jan, 23:58
2012 - Zukunft revisited
Eben habe ich alle meine Posteingangsmails "unwiederbringlich"...
wasserfrau - 9. Jan, 01:31
Eins ist klar
ich werde 2012 Tel Aviv sehen
wasserfrau - 7. Jan, 01:25

stat

Zum Glück gibt´s Bücher


Per Olov Enquist
Ein anderes Leben


Julia Franck
Die Mittagsfrau

Wer guckt?

Suche

 

Status

Online seit 7193 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Mär, 17:48

Credits


Buntwaesche
Frischwasser
grauschleier
Im Prinzip
Kochwaesche
Schleudern
Schmutzwaesche
Schonwaschgang
Spuelen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren